Tipps für einen winterfesten Garten

Nutzen Sie einen sonnigen Herbsttag, um Ihren Garten auf den Winter vorzubereiten. Zwar braucht der Garten im Winter nicht so viel Pflege, einige Besonderheiten sollte man trotzdem berücksichtigen.

Das typische Herbstbild – Bäume tragen ihr orange-rotes Herbstkleid. Wenn die Blätter abgefallen sind, sollte man sie aber nicht zu lange auf der Rasenfläche liegen lassen, da sonst Fäulnis entstehen kann. Insektenfreundlich kehrt man es am besten mit einem Laubrechen zusammen und kompostiert es. Laub kann auch als Schutz genutzt werden, da es einen Unterschlupf für Insekten oder überwinternde Tiere bietet. Weiterhin sollte besonders wurmstichiges Fallobst von der Rasenfläche entfernt und entsorgt werden, da sonst Schädlinge im Garten verbleiben könnten. Nicht betroffenes Fallobst kann ganz normal kompostiert werden. Blütenstände von Stauden und Gräsern schneidet man erst nach dem Winter, im Frühjahr.

Auch wenn es nun häufiger regnet, sollte man nicht vergessen, immergrüne Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen, vor allem Neupflanzungen.

Häufig dauert es zu dieser Jahreszeit nicht mehr lange, bis die Temperaturen unter null fallen und der Boden gefriert. Empfindliche Pflanzen brauchen besonderen Schutz vor Frost und Kälte. Vielen Sträuchern helfen Sie gut durch diese Jahreszeit, indem Sie diese z.B. mit Vlies einwickeln. Andere, exotischere Pflanzen überwintern lieber im Haus.

Um Ihr Gartenzubehör auf den Frost vorzubereiten, empfiehlt es sich, Wasserbehälter wie z.B. Regentonnen oder auch Wasserpumpen zu entleeren. Weiterhin kann die häufig weniger pflegeintensive Zeit optimal dazu genutzt werden, das  Gartenhaus oder den Geräteschuppen aufzuräumen, um gut in die neue Saison zu starten. Dabei sollte besonders kontrolliert werden, ob Gartengeräte, insbesondere Akku- Geräte, und Zubehör frostsicher verstaut sind. Durch regelmäßige Prüfung kann die Lebensdauer der Geräte erheblich verlängert werden. Bei Bewässerungsanlagen müssen die Computer abgebaut und frostfrei gelagert werden. Die Leitungen, je nach Typ, sollten mit Druckluft ausgepustet werden. 

Falls Sie diese Aufgaben in professionelle Hände übergeben wollen oder schon neue Gestaltungsideen für Ihren Garten haben, melden Sie sich gerne bei uns. Der Herbst-Winter ist die ideale Zeit, um Veränderungen zu planen, um diese im nächsten Frühjahr zu realisieren. So können Sie schon den Sommer in Ihrem neuen Garten genießen

Schnellbewerbung

Vorarbeiter/ Leiter für unsere Pflegeabteilung